Syrien/ Libanon: Millionen Syrerinnen und Syrer mussten vor dem Krieg aus ihrer Heimat flüchten. Hunderttausende von ihnen leben im Nachbarland Libanon unter der extremen Armutsgrenze. Die vielen Kinder unter den Geflüchteten haben in den libanesischen Flüchtlingscamps keine Perspektive. Mit dem Unterricht an einer Förderschule ermöglicht die Kindernothilfe Luxembourg syrischen Jungen und Mädchen eine Chance auf eine bessere Zukunft durch Bildung. Traumatisierte Kinder erhalten von uns außerdem dringend benötigte psychologische Hilfe. Mit einer Spende können Sie unsere Arbeit unterstützen!
Seit mehr als elf Jahren herrscht in Syrien ein verheerender Krieg. Zerstörung, Verfolgung und Unterdrückung sind in dem Land an der Tagesordnung. Nach einer neuen Schätzung des UN-Menschenrechtsbüros sind in dem Konflikt zwischen Anfang März 2011 und Ende März 2021 mindestens 306.887 Zivilisten ums Leben gekommen.
Das heißt: In diesen zehn Jahren des Kriegs starben durchschnittlich 83 Menschen eines gewaltsamen Todes – jeden Tag. Viele syrischen Kinder sind mit dieser Gewalt aufgewachsen, mit der ständigen Bedrohung ihres Lebens. Sie kennen nichts anderes außer Krieg und Flucht und ein Ende des Leids ist noch lange nicht in Sicht.
13 Millionen Syrerinnen und Syrer sind seit Kriegsbeginn aus ihrer Heimat geflohen. Rund die Hälfte von ihnen befindet sich innerhalb des Landes auf der Flucht, die andere Hälfte sucht Zuflucht im Ausland – viele von ihnen im Nachbarland Libanon.
Gemessen an seiner Einwohnerzahl hat der Libanon weltweit die meisten Flüchtlinge aufgenommen. Dabei lebt mehr als drei Viertel der libanesischen Bevölkerung selbst unterhalb der Armutsgrenze. Das Land steckt zudem in der größten Wirtschaftskrise seiner Geschichte. Somit verschärft sich auch die Situation vieler syrischer Flüchtlinge bis ins Untragbare. Viele Familien haben nicht genügend zu essen.
Viele syrische Familien in den Flüchtlingscamps können ihre Kinder kaum oder nicht mehr ernähren, geschweige denn Gebühren für die Schule bezahlen. Mehr als die Hälfte der syrischen Mädchen und Jungen im schulpflichtigen Alter gehen derzeit deshalb nicht zur Schule.
Hunderttausende sind betroffen. Die fehlende Bildungsperspektive ist dabei gleichzeitig eine fehlende Zukunftsperspektive. Neben den für die Familien oftmals unbezahlbaren Schulgebühren gibt es strenge Aufnahmevorschriften an öffentlichen Schulen für syrische Kinder. Sie müssen ein Aufnahmeexamen absolvieren, bevor sie eine libanesische Schule besuchen können.
Ein Hindernis ist auch die Verwendung der Fremdsprache Englisch in den naturwissenschaftlichen Fächern im libanesischen Unterricht. Den meisten syrischen Kindern fehlt es an Fremdsprachenkenntnissen und sie benötigen spezielle Vorbereitung und psychologische Hilfe, bevor sie den regulären Schulalltag im Libanon bewältigen können.
In der Bekaa-Ebene im Libanon leben die meisten geflüchteten Syrerinnen und Syrer in Flüchtlingscamps. Hier steht auch die Förderschule „Damme“ unseres lokalen Partners ALPHA . Die Schule, deren Name auf Deutsch so viel bedeutet wie „Umarmung“, ist für die Kinder eine echte Chance auf ein Leben ohne Armut.
• 45 € benötigen wir, damit ein Kind einen Monat lang an den Lernaktivitäten teilnehmen kann
• 80 € ermöglichen einem Kind zwei Monate individuelle psychologische Betreuung
• 106 € ermöglichen einen Zuschuss zu den Heizkosten für eine Familie
Ihre Spende macht einen Unterschied: Mit ihrer Hilfe können wir weiteren syrischen Mädchen und Jungen eine bessere Zukunft in Form von Bildung ermöglichen und Familien erträglichere Bedingungen in den Flüchtlingscamps schaffen. Herzlichen Dank!
Projekt Nr. 46163
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Alle Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.