Zum Inhalt springen

News 2021

Film-Festival

Film-Festival Cinéma du Sud 2021 – Bigger Than Us

Am Tag des Ehrenamtes möchte die Kindernothilfe auf die Facetten des sozialen Engagement aufmerksam machen. Der Film "Bigger Than Us" soll aufzeigen, wie unterschiedlich ein Ehrenamt gestaltet werden kann und wie unterschiedlich es auf der Welt ausgelegt wird.
Mehr erfahren
Plakat zum Event Cinéma du Sud

Film-Festival

Film-Festival Cinéma du Sud 2021 – Bigger Than Us

Plakat zum Event Cinéma du Sud
Am Tag des Ehrenamtes möchte die Kindernothilfe auf die Facetten des sozialen Engagement aufmerksam machen. Der Film "Bigger Than Us" soll aufzeigen, wie unterschiedlich ein Ehrenamt gestaltet werden kann und wie unterschiedlich es auf der Welt ausgelegt wird.
Mehr erfahren
Layla aus Sambia (Quelle: Kindernothilfe-Partner)

Corona und arbeitende Kinder

Kaum Arbeit und keine Schule: In einer Studie der Kindernothilfe berichten arbeitende Kinder von ihren Erfahrungen nach einem Jahr Corona-Pandemie. Fazit: Ihre Lage verschlechtert sich.

Plakat zum Event Cinéma du Sud

Film-Festival Cinéma du Sud 2021 – Autumn Edition

Wir laden herzlich zur diesjährigen Herbstausgabe ein. Am Sonntag, 24. Oktober ab 14 Uhr organisieren wir gemeinsam mit zwei anderen ONGs die Projektion von zwei Kurzfilmen zum Thema Bildung in Differdingen. Der Eintritt ist frei.
Arbeitender Junge (Quelle: Christian Herrmanny)

Tag gegen Kinderarbeit: Arbeitende Kinder sind Verlierer der Pandemie

Zum internationalen Tag gegen ausbeuterische Kinderarbeit am 12. Juni mahnt die Kindernothilfe: Erstmals nach 20 Jahren steigt die Zahl der weltweit arbeitenden Kinder. Die Coronapandemie verschärft die Situation. Mädchen und Jungen sind die größten Verlierer dieser Krise.
Arbeitende Kinder in einem Steinbruch in Quetzaltenango (Quelle: Kindernothilfe)

Ein Jahr mit Corona: So geht es arbeitenden Kindern

Eine Studie der Kindernothilfe, die gemeinsam mit Partnerorganisationen aus insgesamt sechs Ländern veröffentlicht wurde, zeigt, welche Auswirkungen die Pandemie auf das Leben von arbeitenden Kindern und Jugendlichen.