Am Tag des Ehrenamtes möchte die Kindernothilfe auf die Facetten des sozialen Engagement aufmerksam machen. Der Film "Bigger Than Us" soll aufzeigen, wie unterschiedlich ein Ehrenamt gestaltet werden kann und wie unterschiedlich es auf der Welt ausgelegt wird.
Am Tag des Ehrenamtes möchte die Kindernothilfe auf die Facetten des sozialen Engagement aufmerksam machen. Der Film "Bigger Than Us" soll aufzeigen, wie unterschiedlich ein Ehrenamt gestaltet werden kann und wie unterschiedlich es auf der Welt ausgelegt wird.
Kaum Arbeit und keine Schule: In einer Studie der Kindernothilfe berichten arbeitende Kinder von ihren Erfahrungen nach einem Jahr Corona-Pandemie. Fazit: Ihre Lage verschlechtert sich.
Wir laden herzlich zur diesjährigen Herbstausgabe ein. Am Sonntag, 24. Oktober ab 14 Uhr organisieren wir gemeinsam mit zwei anderen ONGs die Projektion von zwei Kurzfilmen zum Thema Bildung in Differdingen. Der Eintritt ist frei.
Die Kindernothilfe ist erneut Teil des Film-Festival "Cinéma du Sud" und möchte mit drei Filmen auf die unterschiedlichsten Themen rund um den Kampf für Gerechtigkeit aufmerksam machen.
Zum internationalen Tag gegen ausbeuterische Kinderarbeit am 12. Juni mahnt die Kindernothilfe: Erstmals nach 20 Jahren steigt die Zahl der weltweit arbeitenden Kinder. Die Coronapandemie verschärft die Situation. Mädchen und Jungen sind die größten Verlierer dieser Krise.
Eine Studie der Kindernothilfe, die gemeinsam mit Partnerorganisationen aus insgesamt sechs Ländern veröffentlicht wurde, zeigt, welche Auswirkungen die Pandemie auf das Leben von arbeitenden Kindern und Jugendlichen.
Die Kindernothilfe Luxembourg ruft zu Spenden für die durch Covid-19 betroffenen Kinder und ihre Familien in Indien auf. Aufgrund der katastrophalen Lage brauchen Kinder und Familien jetzt und langfristig Hilfe.
Das Echternacher Unternehmen SISTO hat im Rahmen seiner Spendenaktion zwei Projekte der ONG Kindernothilfe Luxembourg mit insgesamt 1000 Euro unterstützt.
Wat bedeit et en Actor of Change ze sinn? Wéi ginn ech een? A firwat ass et noutwenneg, dass ech e ginn? Komm an tausch dech mat aneren doriwwer op Zoom aus a fann méi doriwwer eraus.
Seit zehn Jahren bestimmen tägliche Gewalt, Angst und Sterben das Leben der Menschen in Syrien. Darunter sind viele Kinder und Jugendliche, die im Krieg und Terror unter unmenschlichen Bedingungen aufwachsen.