Soforthilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Sambia: Ernährungssicherung & Anpassung an den Klimawandel
Malawi: Sauberes Wasser & Hygiene
Sambia: Gegen Frühverheiratung und Missbrauch
Libanon: Hilfe für syrische Flüchtlingskinder
Malawi: Berufsbildung holt Jugendliche von der Straße und schafft Zukunft
Der Krieg in der Ukraine hat die größte Flüchtlingsbewegung der letzten Jahrzehnte innerhalb Europas in Gang gesetzt. Hunderttausende Kinder und ihre Familien versuchen, sich an den Grenzen zur Europäischen Union und der Republik Moldau in Sicherheit zu bringen.
Mit der Partnerorganisation „Concordia Sozialprojekte" ermöglichen wir in der Republik Moldau die Versorgung und Unterbringung von geflüchteten Familien aus der Ukraine.
Mehr erfahren zum ProjektIn Sambia hat der Klimawandel verheerende Auswirkungen: 40 Prozent der Kinder leiden an ernährungsbedingter Unterentwicklung.
Unser Projekt unterstützt bedürftige Mütter, die Farmerinnen sind, ihre Lebensbedingen an den Klimawandel anzupassen: Durch Schulungen in klimagerechter nachhaltiger Landwirtschaft, Hühnerzucht und Honigproduktion. Daneben verteilen wir dürreresistente, früh reifende Setzlinge und Samen und bauen neue Brunnen für sauberes Trinkwasser.
In Zeiten der Covid-19-Pandemie, von der auch Malawi betroffen ist, sind sauberes Wasser, Hygiene und Händewaschen oberstes Gebot. Kinder und Familien benötigen sauberes Wasser und Seife in unmittelbarer Reichweite, um sich vor dem tödlichen Virus schützen zu können.
Mehr erfahren zum Projekt
Sambia gehört zu den Ländern mit den höchsten Raten an Frühehen und ungeplanten Teenager-Schwangerschaften. Ein Drittel der Mädchen werden unter 18 Jahren verheiratet. Viele werden schwanger, bevor ihre Körper bereit sind. Verschiedene Formen von körperlicher Gewalt und Frühverheiratung sind für viele Mädchen schrecklicher Alltag.
Mehr erfahren zum Projekt
Allein im Libanon leben rund 2 Millionen syrische Flüchtlinge. Das Geld für die Schulgebühren ihrer Kinder haben die Wenigsten.
Mit unserem lokalen Partner unterstützen wir syrische Flüchtlingskinder zwischen 3 und 16 Jahren mit Nachhilfeunterricht und psychosozialer Hilfe. So können sie den durch Krieg und Flucht verpassten Unterrichtsstoff nachholen und ihre seelischen Wunden heilen. Dadurch können sie den Anforderungen des libanesischen Schulsystems besser gerecht werden und schaffen die Integration in stattliche Schulen, um wieder in ein normales Leben zurückzufinden.
Mehr erfahren zum ProjektUnser Projekt in Mzuzu im Norden Malawis ermöglicht Straßenkindern, Waisen und anderen benachteiligten Jugendlichen einen Beruf zu erlernen, so dass sie der Armut entkommen und sich eine bessere Zukunft aufbauen können.
Mehr erfahren zum ProjektDiese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Alle Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.